Start: Milow
Länge: 11 Kilometer
Highlights: NaturparkZentrum Westhavelland, Stremmetal, Milower Berg, Kopfweiden
Der Milower Berg, der Bützer Berg und der Vieritzer Berg im Naturund Sternenpark Westhavelland sind Zeugen einer langen und wechselvollen Geschichte. Die Eiszeit ließ hier eine Endmoräne mit drei Gipfeln zurück, welche in der Vergangenheit für Weinanbau, als Segelflugplatz und zur Sandgewinnung genutzt wurden.
Start: Milow
Länge: 11 Kilometer
Highlights: NaturparkZentrum Westhavelland, Stremmetal, Milower Berg, Kopfweiden
Startpunkt der Wanderung ist das NaturparkZentrum in Milow. Von dort führt der Weg durch den Ort auf den Milower Berg – mit 72 Metern die höchste Erhebung in der Umgebung.
Der Aufstieg zum Milower Berg lohnt sich, denn von hier können Sie einen herrlichen Blick über das Stremmetal genießen: Es zieht sich in einem weiten Bogen um den Berg. Der Südhang birgt einen besonderen Schatz: Hier ist das größte Vorkommen des gefährdeten Haar-Pfriemengrases im westlichen Brandenburg beheimatet. Im Spätsommer leuchten die langen Grannen silbern im Wind und bilden einen schönen Kontrast zu den violetten Blüten der Grauen Skabiose. Auch die Zauneidechse und zahlreiche Wildbienen fühlen sich hier wohl und lassen sich mit etwas Glück beobachten.
Vom Milower Berg geht es weiter zum Vieritzer Berg und zum Bützer Berg. Diese beiden Erhebungen verwandeln sich im Spätsommer in ein violettes Heideblütenmeer. Mit etwas Glück können Sie die Blauflügelige Ödlandschrecke entdecken, die beim Auffliegen ihre blau leuchtenden Flügel zeigt.
Der Rückweg führt vorbei an markanten Kopfweiden, die typisch für die Region sind. Durch regelmäßiges Abschneiden der Äste entsteht die typische Kopfform. Sie sind Lebensraum für viele Vögel, Insekten und Fledermäuse, die in den hohlen Stämmen Unterschlupf finden. Im Frühjahr bieten die Weidenkätzchen eine der ersten Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln & Co.
Das Westhavelland ist übrigens nicht nur Naturpark, sondern auch Sternenpark. In der dünn besiedelten Region ist es nachts so dunkel, dass man hier sehr gut Sterne und andere Himmelsereignisse beobachten kann. Offizielle Beobachtungsplätze und weitere Infos: www.sternenpark-westhavelland.de
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt.
Ansprechpartnerin:
Janine Ruffer (Projektleitung)
E-Mail schreiben