Die Dunkelfransige Hosenbiene braucht offene Sandflächen zum Aufziehen ihrer Nachkommen. (Foto: Inga Willecke)
Familie
Sägehornbienen, Melittidae
Aussehen
Größe: 12 bis 17 mm
Weibchen: deutlich rötliche Haarbürsten an den Hinterbeinen; schwarzbrauner Hinterleib mit weißen Haarbinden auf Hinterleibsegmenten; am Kopf und Thorax gelbbraun behaart
Sandgruben, sandige Hochwasser-, Bahndämme und Wegränder, Binnendünen, Böschungen mit lockerem Löß, Flugsandfelder
Gefährdung
Rote Liste Deutschland: V (Vorwarnliste)
Rote Liste Brandenburg: * (derzeit nicht gefährdet)
Wissenswertes
Die Hosenbiene hat ihren Namen der vielen Haarbürsten an den Hinterbeinen zu verdanken. Wenn sich dort der Pollen gesammelt hat, sehen sie aus wie eine Hose. Pro Flug können so bis zu 40 mg Pollen transportiert werden.
Das Projekt LIFE Trockenrasen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt.
Ansprechpartner: Dr. Holger Rößling (Projektleitung) E-Mail schreiben
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.