Blätter: schmal-linear mit lang ausgezogener Spitze
Blüte: verschiedenährig, dass heißt Blütenstand besteht aus männlichen und weiblichen Ährchen
Frucht: Nussfrucht
Blütezeit
April bis Mai
Vorkommen
Brandenburg, Sachsen-Anhalt, sehr selten im Rheinland, Nord-Thüringen und Franken
warme, trockene, sonnige Standorte wie Kiefernwälder auf basenreichen Böden
Gefährdung
Rote Liste Deutschland: 3 (gefährdet)
Rote Liste Brandenburg: 2 (stark gefährdet)
Wissenswertes
Die Steppen-Segge breitet sich schnell aus und bildet rasenartige Bestände. Mit ihren unterirdischen Ausläufern stabilisiert sie den Boden und schützt ihn vor Erosion durch Regen und Wind.
Das Projekt LIFE Trockenrasen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.