Life Trockenrasen: Gewöhnliche Grassnelke

Gewöhnliche GrasnelkeArmeria maritima

Familie

Bleiwurzgewächse; Plumbaginaceae

 

Aussehen

  • Größe: bis zu 50 cm
  • Blätter: schmal, oft behaart, Grundrosette bildend, Stängel blattlos
  • Blüte: rosa- bis purpurfarbend mit fünf verwachsenen Kronblättern, mehrere Einzelblüten stehen in Köpfen zusammen
  • Frucht: Kapsel mit einem Samen

Blütezeit

Mai bis November

 

Vorkommen

  • Nordosten Deutschlands
  • Dünen, Trockenrasen, Wegböschungen
  • angepasst an salzige und schwermetallhaltige Böden

Gefährdung

  • Rote Liste Deutschland: 2 (stark gefährdet)
  • Rote Liste Brandenburg: V (Vorwarnstufe)

Wissenswertes

Bereits der Name „maritima“ verrät, dass die Pflanze oft in Küstengebieten vorkommt. Die häufig salzhaltigen Böden machen ihr jedoch nichts aus, das Salz scheidet die Nelke über Drüsen an der Blattoberfläche wieder aus.

 

Weitere Infos (Pdf)

Das Projekt LIFE Trockenrasen

Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt.

Ansprechpartnerin:
Janine Ruffer (Projektleitung)
E-Mail schreiben

Nach oben