Life Trockenrasen: Berg-Haarstrang

Berg-HaarstrangPeucedanum oreoselinum

Familie

Doldenblütengewächse; Apiaceae

Aussehen

  • Größe: 30 bis 100 cm
  • Blätter: gefiedert, Blattrippen der Fiedern nach unten abknickend, Stängel stielrund, fein gerillt und markig
  • Blüte: weiß, klein mit fünf Kronblättern, viele Einzelblüten bilden viele Einzel-Dolden, die wiederum nochmal eine Dolde bilden (Doppeldolde)
  • Frucht: Spaltfrucht

Blütezeit

Juli bis August

Vorkommen

  •  Nordost- und Süddeutschland
  • trockenwarme Standorte, Trockenrasen, Wald- und Wegränder, trockene Kiefern- und Eichenwälder

Gefährdung

  • Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
  • Rote Liste Brandenburg: V (Vorwahnstufe)

Wissenswertes

Der Pollen und Nektar dient vielen Insekten als Nahrung. Den Raupen vieler Falterarten schmecken die Blätter besonders gut. Früher wurde der Berg-Haarstrang als Heilpflanze angebaut, sein Saft enthält ätherische Öle. Noch heute kommt die Wurzel in der Homöopathie und im volkskundlichen Gebrauch als Tee zum Einsatz.

Weitere Infos (Pdf)

Das Projekt LIFE Trockenrasen

Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt.

Ansprechpartnerin:
Janine Ruffer (Projektleitung)
E-Mail schreiben

Nach oben