Nordostdeutschland, vereinzelt auch in Süddeutschland
Schotterflächen, Dünen, Trocken- und Magerrasen, lichte Gebüsche
Gefährdung
Rote Liste Deutschland: 3 (gefährdet)
Rote Liste Brandenburg: 3 (gefährdet)
Wissenswertes
Mit seiner leuchtend violettblauen Farbe lockt er immer Sommer viele bestäubende Insekten an. In vielen Gärten und Parks wird der Ährige Ehrenpreis als Zierpflanze genutzt.
Das Projekt LIFE Trockenrasen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.