Life Trockenrasen: trockene Sandheiden mit Calluna und Genister

Trockene Sandheiden mit Calluna und Genister (LRT 2310)

Die trockenen Sandheiden haben ihren Verbreitungsschwerpunkt von Nordwest- bis Nordost-Deutschland auf Sanddünen im Landesinneren (siehe Verbreitungskarte Deutschland). In Brandenburg sind diese Binnendünen größtenteils in den großen Stromtälern und im Heide-Seengebiet zu finden.

Die eiszeitlich durch Schmelzwasser oder Verwehungen entstandenen Dünen bestehen aus viel Sand, der sehr wasserdurchlässig, nährstoff- und kalkarm ist. Nicht selten sind die Übergänge der trockenen Sandheiden (LRT 2310) sehr fließend zu den Lebensraumtypen „Dünen mit offenen Grasflächen (LRT 2330)“  sowie „Trockene europäische Heiden (LRT 4030)“. Die größte Gefahr für die ursprünglich offenen Dünenstandorte stellen Aufforstung bzw. Einwanderung von Gehölzen dar. Daher sind besonders ehemalige oder noch genutzte Truppenübungsplätzen die letzten Rückzugsorte dieser Lebensräume.

Typische Pflanzenarten:

  • Besenheide 
  • Ginster
  • Silbergras
  • Schaf-Schwingel 
  • Sand-Schwingel


Typische Tierarten:

  • Ameisenlöwe/-jungfer
  • Blauflügelige Ödlandschrecke
  • Feldhase, Heidelerche
  • Neuntöter
  • Trockenrasen-Marienkäfer
  • Zauneidechse


Weitere Infos (Pdf)

Das Projekt LIFE Trockenrasen

Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt.

Ansprechpartnerin:
Janine Ruffer (Projektleitung)
E-Mail schreiben

Nach oben